Haben Sie irgendwelche Zweifel zwischen CNC-Fräsen und 3D-Druck bei der Herstellung verschiedener Produkte? Ich weiß, es ist schwer, und Sie könnten sich genau davor fürchten.Schwerter Präzision ist hier, um zu erklären und zu helfen, die Entscheidung zu treffen, welche Methode besser zu Ihren Bedürfnissen passt.
Vorteile und Nachteile des CNC-Fräsen
CNC-Bearbeitung ist ein Prozess, der Computer zur Steuerung von Werkzeugen verwendet. Diese Maschine kann zur Herstellung von Teilen mit verschiedenen Materialien wie Metall, Holz und Kunststoff verwendet werden. Aber bevor Sie eine Wahl treffen, sehen wir uns einige positive und negative Aspekte des CNC-Fräsen an.
Vorteile:
Dimensionsgenauigkeit: CNC-Maschinen sind äußerst genau. Auf Basis deiner Anforderungen können sie die Teile so detailliert herstellen, dass sie perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Menge: Da CNC-Fräsen minimalen Aufbau benötigen und unüberwacht betrieben werden können, eignen sie sich gut für größere Produktionsmengen an Teilen. Sie können tatsächlich viele Teile in kürzerer Zeit herstellen.
Materialien — CNC-Maschinen sind mit vielen unterschiedlichen Materialarten (Metall, Holz, Kunststoffe) kompatibel. So hast du wirklich viele Optionen zur Auswahl.
Nachteile:
Kosten: Da du deine CNC-Fräse betreiben kannst undTeile für die CNC-Bearbeitungschnell oder langsam arbeiten lassen kannst. Der Hauptgrund, warum viele sie dennoch wählen, ist, dass sie ziemlich teuer ist — sie ist nicht billig. Das bedeutet, wenn du nur wenige Teile herstellen möchtest, kann es definitiv kostenintensiv werden. Diese Einrichtungskosten addieren sich schnell.
Hier sind die zwei Hauptgründe, warum wir 3D-Drucker gegenüber CNC-Maschinen bevorzugen: Zeit. Die Zeit, die benötigt wird, um CNC-Maschinen einzurichten und zu betreiben, kann länger dauern als bei 3D-Druckern. Das Schlechte daran ist, dass es zusätzliche Zeit für die Fertigung der Teile in Anspruch nehmen kann.
Fräseinschränkungen: Es gibt bestimmte Arten mit Kompatibilität und Werkzeugen, die nur mit einigen Maschinen verwendet werden können, so dass sich das Design einer bestimmten Maschine auswirken wird. Daher ist es schwierig, Teile mit komplexeren Formen mittels CNC-Fräserzeugnisprozess herzustellen.
Vorteile und Nachteile des 3D-Drucks
Okay, fangen wir mit dem 3D-Druck an. Objekte werden gedruckt, wenn eine 3D-Designdatei an die Maschine gesendet wird, die das Objekt in Hunderttausende horizontale Querschnitte unterteilt. In diesem Fall haben nur CAD-Dateien (die wir in einem anderen Beitrag besprechen werden) eine Antwort auf die Frage: Welcher Teil muss wo hinzugefügt werden. Einige nützliche Tipps und Vorteile und Nachteile des 3D-Drucks sind wie folgt.
Vorteile:
Das Gute ist, dass einige 3D-gedruckte Produkte stark anpassbar und einzigartig sind. Sie werden in der Lage sein, einzigartige Designs leicht zu erstellen, damit sie genau Ihren Anforderungen entsprechen.
3D-Druck ist kosteneffektiv: Die Herstellung von 3D-Teilen kann günstiger sein, insbesondere wenn Sie gerade beginnen, eine kleine Menge herzustellen. Dank des Schichtaufbauverfahrens verbringen Sie keine Zeit mit dem Gießen teurer Formen oder Werkzeuge und natürlich auch kein Geld.
Flexibel — Ich kann das Design problemlos ändern, wenn ich möchte. Sie können eine neue Theorie einfach und schnell testen, bevor Sie (falls nötig) Anpassungen an Ihrem Pflock vornehmen und implementieren und von dort aus fortfahren.
Nachteile:
Größenbeschränkungen: Der 3D-Druck vermag möglicherweise nicht die Fähigkeit zu haben, große Teile herzustellen. Druckbare Objekte sind auf Größe beschränkt.
Materialien: Nicht alle Materialien lassen sich für den 3D-Druck verwenden. Dies kann einschränkend sein, wenn man sich überlegt, welches Material für Komponenten verwendet werden soll.
Schwäche: Teile, die mit 3D-Druck hergestellt wurden, können gelegentlich schwächer sein als solche, die herkömmlich hergestellt wurden.Aluminium-CNC-Teile. Dies ist abhängig von der Stärkeanforderung Ihrer Produkte zu beachten.
Auswahl eines Plans, der für Sie funktioniert
Nun, da Sie die Vor- und Nachteile beider Herstellungsverfahren kennen, überlegen wir uns, was Sie benötigen? Wenn Sie hochpräzise Teile in großen Mengen benötigen, ist CNC-Fräsen wahrscheinlich die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch schnell und kostengünstige individuelle Teile benötigen, ist 3D-Druck die bessere Option.
CNC-Fräser vs. 3D-Druck
Sowohl CNC-Fräsen als auch 3D-Druck bieten jeweils eigene zusätzliche Möglichkeiten. Sie wird zur Herstellung präziser Teile einzeln oder in Serie eingesetzt und verfügt über ein sehr breites Materialangebot. Dennoch ist die CNC-Fräse oft teurer und die Aufbauzeiten sind länger, daher ist sie nicht immer die richtige Lösung für ein bestimmtes Projekt. Im Gegensatz zu diesen Massenproduktionsverfahren wird der 3D-Druck für schnelle Prototypen und individuelle Teile verwendet. Beachten Sie jedoch, dass der 3D-Druck ebenfalls Größenbeschränkungen haben kann und die Teile schwächer sein können als solche, die mit CNC-Fräsen hergestellt wurden.
Überlegungen bei der Auswahl
Wichtige Kriterien zum Vergleich bei der Entscheidung zwischen CNC-Fräsen und 3D-Druck
Materialien — Welche Materialien benötigen Sie für Ihre Produktion? Welche Materialien sind für Ihr Projekt entscheidend? Beachten Sie den Prozess, für den jedes Verfahren entwickelt wurde.
Komplexitätsgrad: Wenn die Teile sehr komplexe und viele detaillierte Merkmale haben, ist CNC-Fräsen möglicherweise besser geeignet, da es bei komplexeren Merkmalen eine höhere Genauigkeit bietet.
Kosten: 3D-Druck kann tatsächlich weniger teuer sein, selbst wenn Sie versuchen, individuelle Teile herzustellen. Auch kleinere Produktmengen sind ein kosteneffizienter Prozess.